top of page

40 Jahre Bandgeschichte

1980: Der Anfang

Die Brüder Otto und Thomas Amann gründen 1980 die Schülerband HORSEPOWER LTD. In den frühen 80’er Jahren verbuchen die Brüder damit die ersten Erfahrungen und Erfolge. Ihr Repertoire besteht ausschließlich aus eigenem Songmaterial, eine Mischung aus bayerischem Rock und Reggae.

 

1990: Aus Horsepower wird Saitenstich


1990 reformiert sich die Band. Mit dem neuen Namen SAITENSTICH legt sie sich fortan auch gleich ein neues Image zu. Rock ’n’ Roll, Boogie-Woogie, Oldies und eigene Songs neu überarbeitet ist nun die Zauberformel.

1995: Die Fangemeinde wächst


1995 und 1996 wird die Band mehrmals ins lokale Münchner Fernsehen eingeladen, man hört sie auch im lokalen Radio. So wird auch das angrenzende Ausland wie Österreich und Italien (Südtirol) auf Saitenstich aufmerksam. Im Jahre 2000 blickt die Band auf 20 Jahre Bühnenerfahrung zurück und feiert dementsprechend. 

 

2004 wird noch einmal alles umgekrempelt. Rund um Thomas Amann (Guitar) treten Veränderungen auf. Otto pausiert aus beruflichen Gründen, für ihn spielt Alex Heinz. Stefan Wltschek (Gitarre) und Christoph Nallepa (Sax) kommen dazu. Ab 2005 spielt Mike Taatz wieder Sax und Hans Schwab tritt wieder seine alte Stelle als Bassist an. Peter Kopeczek lernt auf Piano um.

2005: Die Neuzeit bricht an

Seit 2005 ist Otto Amann wieder dabei, Hans in höhere Regionen aufgestiegen und Christoph Naleppa spielt (ein geiles) Sax. Nachdem Stefan die Truppe verlassen hat, zupft Wolle Röser ab 2006 abwechselnd den Bass und die Leadgitarre.

2015: The Day the Music Crashed

Tom erleidet einen schweren Arbeitsunfall, und die Band pausiert bis er wieder gesund ist.

2021: Saitenstich feiert Comeback

Seit 2019 spielt David Humphrey Klavier und Jazzorgel, 2021 stößt Bernie Holdenrieder auf Solo-Gitarre dazu. Im Sommer 2021 spielt Saitenstich die ersten Gigs der Neuzeit!

Rattlesnake1BB.jpg
bottom of page